10.05.2016

Das Wohn- und Pflegemodell 2030 von CURAVIVA Schweiz

Das Modell ist eine Vision darüber, wie selbstbestimmtes Leben von älteren Menschen trotz Pflegebedürftigkeit in der von ihnen bevorzugten Wohnumgebung in Zukunft ermöglicht werden soll.

Hierbei wird der ältere Mensch mit seinem gesamten sozialen Beziehungsnetz «mitten im Leben» bleiben und bedarfsgerecht die individuell notwenigen Dienstleistungen beziehen können.

Die demografische Alterung und die steigende Anzahl pflegebedürftiger Menschen, der selbstbestimmte Lebensstil der älter werdenden Babyboomer-Generation, die Entwicklung neuer Wohnformen und der zunehmende Trend von integrierten Angeboten zwischen ambulanten und stationären Dienstleistungsanbietern fragen nach neuen und ganzheitlichen Lösungen in der Alterspflege. Im Sinne einer zukunftsorientierten Vision hat CURAVIVA Schweiz deshalb das Wohn- und Pflegemodell 2030 für ältere Menschen (80+) entwickelt. In diesem Modell verstehen sich die Alterspflege Institutionen als dezentralisierte und sozialraumorientierte Dienstleistungsunternehmen, die älteren Menschen ein selbstbestimmtes Leben in der von ihnen bevorzugten Wohnumgebung ermöglichen.

Die Gesundheitsversorgung in der Schweiz ist somit im Umbruch. Es werden neue und innovative Ansätze von Dienstleistungen für ältere Menschen benötigt. Im Rahmen des Wohn- und Pflegemodells 2030 stellt CURAVIVA Schweiz deshalb folgende Forderungen:

  • Der Grundsatz «ambulant vor stationär» ist nicht zukunftsorientiert und deshalb falsch. Richtig muss es in Zukunft heissen: «ambulant UND stationär».
     
  • Die bisherige Planung für stationäre Pflegebetten ist überholt. Der Bedarf an pflegerischen Dienstleistungen muss in Zukunft ganzheitlicher geplant werden.
     
  • Es braucht eine Vereinfachung des Finanzierungssystems.
     
  • Es braucht einheitliche Ansätze zur Vergabe von Ergänzungsleistungen.

In der Beilage finden Sie das Wohn- und Pflegemodell 2030.

Zurück